Wissenswertes zu Gold:
Gold gilt schon seit je her als eines der begehrtesten Edelmetalle für Anleger, Spekulaten und Schmuckliebhaber. Es gibt Gold in verschiedenen Legierungen von 333er Gold bis hin zu 999er. 333er Gold besteht z.B. aus 33,3% Gold. Die anderen Bestandteile sind überwiegend Silber und Kupfer. Neben Altgold und Goldbruch gibt es auch industrielle Abfälle die Gold enthalten, welches über Umarbeitungsprozesse wiedergewonnen werden kann. In der Industrie gibt es Goldabfälle in medizinischen Geräten, Leiterplatten oder Steckern. Hierbei habelt es sich aber meistens nur um eine geringe Vergoldung.
Woran erkenne ich, um welches Gold es sich handelt?
Gold ist gestempelt oder punziert, egal ob es sich um Goldmünzen oder Silberschmuck handelt. Unter Feingold versteht man reines Gold mit einem Feingoldgehalt von 999,9%. Es gibt Feingoldbarren und Feingoldmünzen. Diese sind punziert mit 999,9.
Welches Gold kaufen wir an:
- Goldschmuck (gebraucht, defekt (Altgold), neu oder neuwertig) wie z.B.: Goldringe, Goldketten, Goldanhänger, Golddiademe, Goldarmbänder, Goldarmreifen, Goldcolliers, Goldbroschen, Goldohrringe, Gold Uhren
- Goldmünzen z.B. Krügerrand, Maple Leaf, Philharmoinker
- Goldbarren
- Industriegold wie z.B.Dentalgold, Zahngold
- Bruchgold
- Legierungsplättchen
- Sputtertargets
- Goldgranulat
- Goldflitter
- Golddrähte
- Goldbleche
- Goldsalz
- Ronden
- Laborgeräte